• Menü
  • Menü überspringen
Navigate back to the Home Site
    • alle Sprachen
  • Über Uns
    • Geschichte
    • Unternehmensvorstellung
    • Unternehmensziele
    • Geschäftsführung
    • Organisation
    • Leitbild
  • Leistungen
    • Elektrotechnik Instandhaltung (ETI)
    • Elektrotechnik Projekte (ETP) & Engineering (ENG)
    • Heizung/Klima/Lüftung/Sanitär (HKL) & MSR (Mess-, Steuer- und Regeltechnik)
    • Brandschutz & bauliche Instandhaltung (BBI)
    • Anlagentechnik (ANT)
    • Fahrzeugtechnik (FZG)
    • Lehrwerkstätte (LW)
  • Referenzen
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Hinweisgebersystem
  • Jobs
:
Entdecken Sie mehr

AKTUELLES

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten der VAT. 
 

v.l.n.r.: Bernd Weiss, Cansu Yaman, Edis Basanovic, Klaus Haasz

 

Neues aus der Lehrwerkstatt

Unser Team in der Lehrwerkstatt bekommt Verstärkung.

 
Aktuell bilden wir 71 Lehrlinge in den Berufsgruppen Elektrotechnik, Metalltechnik, KFZ-Technik sowie Installations- und Gebäudetechnik aus. Besonders erfreulich: Mit derzeit zehn weiblichen Lehrlingen entscheiden sich immer mehr Mädchen für einen technischen Beruf.

Seit kurzem können sich Leiter Edis Basanovic und Stellvertreter Bernd Weiss über Verstärkung freuen: Klaus Haasz ist nun für die Ausbildung Metalltechnik zuständig, und die Administration der Lehrwerkstatt hat Cansu Yaman übernommen. Die beiden ergänzen das Team und bringen wertvolle Erfahrung in ihren Aufgabenbereichen mit. Dank der neuen Organisation können unsere Lehrlinge nun auf noch höherem Niveau betreut werden.

Herzlich Willkommen im Team


 

vlnr: GF Stefan Kovacs, Vorstand Julian Jäger,
GF Thomas Briza


 

Happy Birthday, VAT!

Wie die Zeit vergeht: am 23.04.2025 feierten wir unser 10-jähriges Jubiläum!

2004 als Vienna Airport Infrastruktur Maintenance GmbH (VAI) gegründet, startete das Tochterunternehmen mit elektrotechnischen Wartungs- und Projektarbeiten für die Flughafen Wien AG. 2014 fand mit der Integration des Servicebereichs Technik (SB-T) in die VAI ein weiterer Meilenstein der Unternehmensgeschichte statt. Am 01.01.2015 erfolgte mit der Umfirmierung zur Vienna Airport Technik GmbH die Geburtsstunde der heutigen VAT.

Heute zählt die Wartung von Spezialanlagen wie der Gepäcksortieranlage und Fluggastbrücken genauso zu den Geschäftsfeldern wie elektrotechnische Projekte, die Gebäudetechnik, der Brandschutz und die Fahrzeugtechnik. Einen hohen Stellenwert hat mit der Ausbildung der Fachkräfte von morgen auch die eigene Lehrwerkstatt. Mit ihren vielfältigen Dienstleistungen, rund um die Uhr verfügbar, sorgt die VAT dafür, dass am Airport alles reibungslos läuft – und das seit nunmehr zehn Jahren. Das Jubiläum wurde gemeinsam mit der Belegschaft und dem  VIE-Vorstand Julian Jäger gefeiert. 

„Die letzten zehn Jahre sind ein Grund zur Freude und zum Stolz. Gemeinsam haben wir sämtliche Herausforderungen gemeistert, haben unsere Services, zum Beispiel mit der Einführung der Drohneninspektion, kontinuierlich weiterentwickelt und sind ein verlässlicher, kompetenter Partner für unsere Kunden. Jetzt freuen wir uns darauf, mit all unseren VAT-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern anzustoßen, die diesen Erfolg erst möglich gemacht haben“, so die Geschäftsführer Thomas Briza und Stefan Kovacs.

 


Gesundes Arbeiten ist für uns keine Worthülse

Wir wurden heuer erstmalig mit dem BGF-Gütesiegel für unser Engagement im Arbeitnehmerschutz ausgezeichnet. 

Geschäftsführer Thomas Briza übernahm in St.Pölten das BGF Gütesiegel (betriebliche Gesundheitsförderung) des österreichischen Netzwerks für betriebliche Gesundheitsförderung, gültig für die Jahre 2025 – 2027. "Die vielen Investitionen der VAT in die Gesundheit der eigenen Mitarbeiter zahlen sich aus“. 

Ein gesunder Arbeitsplatz ist uns am Flughafen ein wichtiges Anliegen. Insofern freut es mich sehr, dass eine vorbildliche betriebliche Gesundheitsförderung in der gesamten Flughafen Wien-Gruppe durch ein externes Audit bestätigt wird. Damit wird die intensive gemeinsame Arbeit der letzten Jahre für einen gesünderen Betrieb gewürdigt", freut sich unsere Leiterin der Präventivdienste, Veronika Schäffer/PS. 


Jennifer / Elektrotechnik


Weltfrauentag - ohne Frauen fliegt hier gar nix

Unsere Kolleginnen arbeiten am Flughafen Wien-Schwechat in den unterschiedlichsten Berufen und zeigen, wie vielfältig ihre Karrieremöglichkeiten bei uns sind. Doch eines verbindet sie: Sie alle tragen große Verantwortung in ihren Jobs und das nicht nur am Weltfrauentag, sondern auch an allen anderen Tagen im Jahr.

Auf den Bildern sind Jennifer und Caroline aus unserer Elektrotechnik-Abteilung.

Danke für euren Einsatz.



Caroline / Elektrotechnik

v.l.n.r.: Annette Hoffmann/KFZ-Technik, Sandra Schwarzinger/Elektrotechnik, Raffael Switil/Metalltechnik, Damian Mills/Elektrotechnik und Marco Rosario Robles/Elektrotechnik

 

„Zusammengefasst: einzigartig“

So das Resümee unserer Lehrlinge nach zwei spannenden Wochen am Flughafen München.

 
Als Flughafen ist uns eine qualitativ hochwertige Ausbildung junger Menschen ein besonderes Anliegen. Neben einer fundierten Fachausbildung sind die Förderung und Vermittlung von Zusatzqualifikationen ein wesentlicher Bestandteil unserer Lehrlingsausbildung.
 
Neben regelmäßigen Seminaren im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, Englischkursen oder Mathematik-Coachings fördern wir insbesondere auch die Lehre mit Matura.
 
Auch unser Austauschprogramm mit dem Flughafen München ist ein wichtiger Teil der Ausbildung. Davon profitieren unsere Lehrlinge genauso wie Azubis aus München.

Den kompletten Beitrag finden Sie unterhalb zum Download. 

Lehrlingsaustausch VIE - MUC (PDF, 0.16 MB)


Weichen für die Zukunft

Im Jänner 2025 feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum - mit der Neuorganisation unserer Geschäftsführung stellen wir bereits jetzt die Weichen für die Anforderungen von morgen. 

Das Interview mit der Geschäftsführung findet ihr zum Nachlesen im PDF.


Weichen für die Zukunft (PDF, 0.13 MB)


VIE schön, dass ihr da seid!


Herzlich Willkommen am Airport! 27 Lehrlinge starteten am 02.09.2024 ihre Ausbildung mit einer offiziellen Begrüßung im Tower. 

Unser Flughafen sorgt für Fachkräfte von morgen: 27 neue Lehrlinge starteten gestern ihre Ausbildung am Airport, davon 23 in der VAT und 4 im Bereich SB-I. Begrüßt wurden sie von unserem Vorstand Julian Jäger, Susanne Ebm/I, Thomas Briza/VAT, Stefan Kovacs/B, Lukas Schreiner/P sowie unseren Lehrlingsausbilder:innen. Die kommenden Tage und Wochen absolvieren sie ein umfangreiches Onboarding-Programm. Neben dem Kennenlernen unseres Flughafens und Teambuilding-Aktivitäten steht auch die Arbeitssicherheit im Fokus.

Im Rahmen der Lehrlingsausbildung erfahren die Jugendlichen nicht nur alles über unseren Flughafen, sondern erhalten eine umfangreiche Fachausbildung mit einem fixen Ausbildungstag pro Woche, an dem individuell auf die fachlichen Bedürfnisse des jeweiligen Berufsfeldes eingegangen wird. Mögliche Lehrberufe am Airport sind Elektro- und Gebäudetechniker, KFZ- und Nutzfahrzeugtechnik, Metalltechnik, Sanitär-, Lüftungs- und Heizungstechnik sowie auch im IT-Bereich. Insgesamt bilden wir derzeit 78 Lehrlinge aus. 


Herzlich Willkommen am Flughafen.
Viel Erfolg!


 

Stefan Schweiger - Arbeitsplatz mit Spannung


Stefan arbeitet seit über 21 Jahren am Flughafen Wien, seit 19 Jahren ist er in unserer Elektro-Technik tätig. Zusammen mit seinem Team sorft er für einen störungsfreien Betrieb der vielen elektrischen Spezialanlagen am Flughafen Wien. 
 

 

Jörg Oberleithner - 36 Jahre Flughafenerfahrung


Jörg Oberleithner ist Leiter der Abteilung Anlagentechnik und damit neben der Gepäckförderanlage für alle Fluggastbrücken, Fracht- und Röntgenanlagen am Flughafen Wien-Schwechat zuständig. Ein Job mit viel Verantwortung, aber mit 36 Jahren Flughafenerfahrung, davon 25 Jahre direkt bei der Flughafen Wien AG, kennt er seine Anlagen ganz genau. 
 

 


VIE nirgendwo anders - Job Day 23.04.2024

Über 200 Interessierte informierten sich im Rahmen unseres Job Days über Jobmöglichkeiten in den Bereichen IT-Technik-Bau.

Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich die Möglichkeit, Einblicke in die Tätigkeiten der Bereiche IT, Technik und Bau sowie unseres Lehrlingsangebots zu holen, nicht entgehen.  

Von der Vorstellung der Tätigkeiten der Bauabteilung, der Drohneninspektion und 3D-Druck von Ersatzteilen über vorausschauende Behebung von IT-Störungen und unserem Trainee-Programm der Abteilung Bau bis hin zur Entwicklung individueller Flughafen-Software und unserem Weg zur Co2-Neutralität: Mit insgesamt sechs Sessions zu spannenden Airport-Themen hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Qual der Wahl. Für Staunen sorgte auch der von unseren Lehrlingen entworfene und im Betrieb vorgeführte Entlüfter. Ein von Bettina Paar/PE moderierter Round-Table mit Susanne Ebm/I, Stefan Kovacs/B und unserem Geschäftsführer Thomas Briza/VAT versprach einen spannenden Streifzug durch das Großprojekt „Süderweiterung“ und bildete den Abschluss der tollen Veranstaltung.

Fazit: Viel besser kann man unsere Vielfalt an spannenden Aufgabenbereichen nicht näherbringen - Faszination Flughafen zum Anfassen!


Danke an alle Beteiligten für die gelungene Veranstaltung.

 

Töchter & Technik

25 Mädchen nutzten am Töchtertag die Chance für einen Blick hinter die Kulissen unserer „Faszination Flughafen“. Gleich in der Früh ging es hoch hinauf ins 22. Stockwerk unseres Towers, wo unsere Teilnehmerinnen des Töchtertags - neben einem spektakulären Ausblick aufs Flughafengeschehen - von unserem Personalchef Lukas Schreiner und unserer Töchtertag-Betreuerinnen Elisabeth Burger und Manuela Knotek begrüßt wurden. Nach einer Vorstellung unseres Airports ging es je nach Interesse zu unserer IT oder zur VAT. 

Beim Programm der „Vienna Airport Technik“ (VAT) starteten die Teilnehmerinnen mit einer Flughafen-Rundfahrt und der Gelegenheit, den Flughafen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln kennenzulernen. Im Anschluss ging es in unsere Lehrwerkstatt. Hier hatten die Mädchen die Möglichkeit, sich selbst an der Werkbank zu probieren und ein kleines Werkstück als Erinnerung anzufertigen.

Beim Programm „Vienna Airport IT“ bekamen die Teilnehmerinnen einen Überblick über unsere komplexe IT-Landschaft, die für die Aufrechterhaltung eines 24-Stunden-Betriebs notwendig ist. Ihr Wissen unter Beweis stellen konnten sie danach beim IT-Quiz. Bei einer Führung durch das Rechenzentrum, ersten Versuchen im Programmieren und PC-Zusammenbauen standen Kolleg:innen unserer IT unterstützend zur Seite und beantworteten alle Fragen.
 

Fazit: Von der „Faszination Flughafen“ beeindruckte Teilnehmerinnen :-)
Vielen Dank an alle beteiligten Kolleginnen und Kollegen!



Sandra / Elektrotechnik

Weltfrauentag - ohne Frauen fliegt hier gar nix

„Ohne unsere Mitarbeiterinnen funktioniert am Flughafen gar nichts – und zwar nicht nur am Weltfrauentag, sondern jeden Tag. Darauf wollen wir mit dieser Kampagne hinweisen und daher holen wir unsere exzellenten Mitarbeiterinnen vor den Vorhang. Die Steigerung des Frauenanteils im Unternehmen ist uns ein wichtiges Anliegen. Gerade in gewerblichen und technischen Bereichen, wie auch bei Lehrlingen und bei leitenden Funktionen haben wir noch Potenzial nach oben. Der Flughafen Wien ist jedenfalls für Frauen ein attraktiver Arbeitgeber und wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen“, sagen die Vorstände der Flughafen Wien AG, Mag. Julian Jäger und Dr. Günther Ofner.

Am Flughafen Wien sind derzeit zehn junge Frauen als Lehrlinge in den Fachgebieten IT-Betriebstechnik sowie Elektro-, Gebäude-, KFZ- und Metalltechnik tätig. 

Seitens VAT waren Sina, Jessica und Sandra mitdabei.
Danke für euren Einsatz. 

 
 
Sina / KFZ

Jessica / HKL



Heute für Morgen

Mit 01. September 2023 startete das Traineeprogramm im Baubereich der Flughafen Wien AG.

Von der Süderweiterung über weitere Neu, Zu- und Umbauprojekte bis hin zu vielfältigen energieoptimierten Maßnahmen ... Dank der Rückkehr der Luftfahrt wurden pandemiebedingt eingefrorene Projekte reaktiviert und viele neue gestartet. Damit wir auch in Zukunft genügend hochqualifizierte Kolleg:innen zur Bewältigung der Projektabwicklung an Bord haben, startete der Flughafen Wien mit September 2023 erstmalig ein eigenes, auf den Baubereich zugeschnittenes, Traineeprogramm. 
 
In den 12 Monaten werden sie den gesamten Baubereich sowie alle Flughafenbereiche und Tochtergesellschaften kennenlernen und erhalten so einen Einblick in sämtliche Verantwortungsbereiche und Aktivitäten. Dank des zielorientierten und praxisoptimierten Programms können sich die Trainees optimal auf ihre zukünftigen Arbeitsbereiche in der Bauabteilung und somit im Unternehmen der Flughafen Wien AG vorbereiten.

Im November 2023 konnten die Trainees zwei Wochen lang intensiv die Aufgaben und Verantwortungen der VAT kennenlernen. Sie konnten in unsere Bereiche Haustechnik, Elektrotechnik Instandhaltung, Brandschutz & Bauliche Instandhaltung, KFZ, Elektrotechnik Projekte, Anlagentechnik und Lehrwerkstatt reinschnuppern. 

Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter für die praxisorientierte Einschulung.

Thomas Briza, Geschäftsführer der VAT, wünscht stellvertretend für die gesamte VAT den Trainees alles Gute für ihren weiteren Berufsweg.



Kamera trifft Karriere

Outdoorwoche unserer Lehrlinge gewinnt bei der Verleihung der Constantinus Awards am 16.11.2023 den dritten Platz in der Kategorie „HR & CSR“.

Der Constantinus Award ist einer der bedeutendsten Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preise Österreichs, der seit 2003 jährlich auf Initiative des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie (UBIT) vergeben wird. Vergeben wird der Preis in 8 verschiedenen Kategorien.

Die Verleihung fand iin der Wiener Hofburg statt. Das Konzept unserer Lehrlings-Outdoorwoche wurde bei den Awards in der Kategorie HUMAN RESOURCES & CSR mit dem hervorragenden 3. Platz ausgezeichnet. Entgegengenommen wurde der Award von unserem Leiter der VAT Lehrwerkstatt, Edis Basanovic/VAT, und Cornelia Behrends, mit der wir das Konzept gemeinsam entwickelt haben. 

„Im Rahmen der 5-tägigen Outdoorwoche drehen unsere Lehrlinge eigenverantwortlich einen Kurz-Spielfilm. Sämtliche Aktivitäten werden in einer spannenden Story verpackt. Dieses innovative Konzept ist komplett auf die Lernbedürfnisse der Generation Z zugeschnitten. 


Die Kombination "Outdoorprojekte + Förderung digitaler Kompetenzen + projektbasiertes Lernen" ist ein Meisterwerk der Lehrlingsentwicklung, bei dem die Jugend zu 100% mit an Bord ist.“ - so die Begründung für die Nominierung, die die Jury bei der Auswahl der Gewinnerprojekte offensichtlich überzeugt hat. 

"Die Auszeichnung ist ein Beleg mehr, dass sich unsere Bemühungen für eine attraktive Lehrlingsausbildung auszahlen und auch außerhalb unseres Unternehmens Anerkennung finden.", freut sich Thomas Briza, unser Geschäftsführer der VAT.
 
Herzlichen Glückwunsch!

 
Kamera trifft Karriere (PDF, 0.22 MB)

Karrierewege für Jugendliche

Am 05.+06.10.2023 fand die Jugend- und Berufsinformationsmesse des Vereins Römerland im Office Park am Flughafen Wien-Schwechat statt.
 
Schule? Lehre? Lehre mit Matura? Kolleg? Oder doch Studium? Junge Menschen haben so viele Ausbildungsmöglichkeiten wie noch nie zuvor. Heuer fand die Messe in Kooperation mit dem Flughafen und Austrian Airlines erstmalig im AirportCity Space statt. Hunderte Jugendliche nutzten die Chance, sich bei zahlreichen Anbietern über zukünftige Karrieremöglichkeiten zu informieren.
 
Auch wir waren mit einem Stand unserer Lehrwerkstatt vertreten und stießen bei den Jugendlichen auf großes Interesse. Neben Informationen vor Ort hatten sie zusätzlich die Möglichkeit, unsere Lehrwerkstatt zu besuchen. 

„Die Lehrlingsausbildung bzw. das allgemeine Ansprechen von Jugendlichen ist eine der wesentlichen Säulen unseres Personalkonzeptes. Daher freuen wir uns, dass es uns gelungen ist, eine derart große und wichtige Veranstaltung hier am Flughafen abzuhalten und den außergewöhnlichen „Arbeitsplatz Flughafen“ so früh wie möglich positiv bei Jugendlichen zu positionieren“, freut sich Thomas Briza, Geschäftsführer der VAT.

 

Danke an unsere Lehrlingsausbildner Edis Basanovic, Bernd Weiss und Nicola Schuchnigg sowie unseren Lehrlingen Leonie Domayer und Marco Rosario-Robles.
 

Flughafen-Umwanderung des 1. Lehrjahres 

Die Lehrwerkstatt war am Dienstag, den 12.09.2023 mit unseren 21 neuen Lehrlingen rund um den Flughafen wandern.
 
Die Route führte entlang der Umfahrungsstrasse mit einer Länge von ca 21 km. Die Lehrlinge nutzten diese Gelegenheit, um sich besser kennen zu lernen.

Bei 32 Grad absolvierten sie den Wandertag bravourös. Mittags gab es beim Planespotterhügel eine Mittagspause mit Getränke und Snacks.




Welcome on Board


VIE schön, dass ihr da seid! Am 01.09.2022 haben 30 neue Lehrlinge ihre Lehre bei uns am Flughafen begonnen – so viele wie noch nie. Besonders erfreulich ist mit acht weiblichen Lehrlingen auch der gestiegene Anteil an unseren weiblichen Auszubildenden in technischen Berufen.

Insgesamt beschäftigen wir somit derzeit 73 Lehrlinge in den Berufen Elektro- und Gebäudetechnik, KFZ- und Nutzfahrzeugtechnik, Metalltechnik, Sanitär-, Lüftungs- und Heizungstechnik sowie im IT-Bereich.

„Wir bilden bereits heute die Fachkräfte von morgen aus: Gebäudesysteme werden immer komplexer und dafür braucht es gut ausgebildete Experten. Berufe wie Elektro- und Gebäudetechnik sowie Lüftungs- und Heizungstechnik sind daher besonders zukunftsträchtige Berufsbilder. Mit der fundierten Fachausbildung und den zahlreichen Zusatzqualifikationen, die wir am Flughafen Wien im Rahmen der Lehrausbildung vermitteln, ist eine Lehre am Airport die perfekte Voraussetzung, um erfolgreich ins Berufsleben durchzustarten.“ freuen sich unsere Vorstände Julian Jäger und Günther Ofner über unsere neuen Lehrlinge.

Herzlich Willkommen am Flughafen.
Viel Erfolg!


 



Ausgezeichnete Lehrlinge bei uns am Airport

Am Flughafen ist uns sehr wichtig, den Fachkräften von morgen in unserer Lehrwerkstätte eine gute Ausbildung zu bieten. Umso erfreulicher ist es, dass ein Großteil unserer Lehrlinge, nämlich 67%, das heurige Schuljahr mit Auszeichnung bestanden hat.

Vorstand Julian Jäger hat Nicola, Luka, André, Annette und Tabea stellvertretend für alle ihre Kolleginnen und Kollegen zu diesem tollen Erfolg gratuliert. Annette und Tabea haben gerade erfolgreich ihr erstes Lehrjahr beendet. Nicola, Luka und André haben ihre Ausbildung nicht nur mit Auszeichnung abgeschlossen, sondern sogar ein Diplom vom Land Niederösterreich für lauter 1er über alle Lehrjahre hinweg erhalten.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen! 





News aus der Lehrwerkstatt

Atemberaubende Wasserfälle, wasserspeiende Geysire und schwarze Strände: Neben einer beeindruckenden Naturkulisse betrat unser Lehrling Patricia im Rahmen ihres Auslandspraktikums auch berufliches Neuland.

Seit Mai 2023 hat unsere Lehrwerkstatt Verstärkung duch Nicola. Sie kennt den Lehrbertrieb von der Pike auf. Kein Wunder, hat sie doch vor kurzem ihre Lehre als Elektro- und Gebäudetechniker abgeschlossen.

Zum Nachlesen unten aufs PDF klicken.

Bild links oben: Patricia Kirnbauer / Lehrling
Bild links unten: Nicola Schuchnigg / Lehrlingsausbilder



News aus der LW (PDF, 0.92 MB)
Hier ein paar Eindrücke vom Event. Allen, die gekommen sind: VIE schön, dass ihr da wart! zu den Fotos

Großes Interesse am VIE Familyday 

Rund 800 Gäste – Flughafen-Mitarbeiter:Innen und ihre Familien – besuchten unseren VIE Family Day am 13.05.2023.

Der Wettergott war gnädig, Regen blieb aus und die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Rund 800 VIE-Kolleginnen und Kollegen besuchten mit ihren Angehörigen den VIE Family Day 2023 und warfen einen Blick hinter die Kulissen des Flughafen-Betriebs. Zu sehen gab es viel: Vorführungen von Feuerwehr, Polizei und VIAS, Besucherwelt-Touren zu Gepäckförderanlage, Tower, Vorfeld und sogar entlang der Umfahrungsstraße, Detaileinblicke in die Flughafen-IT, die Süderweiterung, die Pistenbefeuerungssysteme, die Photovoltaikanlage, die Technologie hinter der Sicherheitskontrolle, die Lehrlingsausbildung und vieles mehr. Ein Höhepunkt für die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher war vor allem der startende und landende Polizeihubschrauber.
 
Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die diesen VIE Family Day 2023 möglich gemacht haben. Allen voran Thomas Briza und seinem Team der VAT sowie der VIAS und den Bereichen B, V, K, LA, LX, P, O, I. Weiter den Teams der Besucherwelt, Feuerwehr und Polizei.


 

vlnr: Mag. Alexander Schrötter (GF Sparte Industrie NÖ, WK NÖ), Mag.a Monika SCHERMANN (Initiative "Lehre statt Leere"), Sabine Lutz, MSc (Initiative "Lehre statt Leere"), DI Thomas Briza (GF VAT GmbH), Mag. Stefan Gratzl (Leiter Abteilung Bildung, WK NÖ), Alexandra Cahak (Sachreferentin für Bildung und Lehre, Sparte Industrie NÖ, WK NÖ)

 

Ausbilderplattform WK NÖ zu Besuch in unserer Lehrwerkstatt

Am 09.05.2023 fand die Ausbilderplattform der WK NÖ, Sparte Industrie, im Office Park 4 statt.
 
Ca. 70 Lehrlingsausbildner aus namhaften Firmen in Niederösterreich folgten der Einladung und fanden sich zum Vernetzen und Austauschen am Flughafen Wien-Schwechat ein. Gastgeber war unsere Lehrwerkstatt, welche unter anderem Einblicke in unsere Ausbildung der Lehrlinge gab. Zusätzlich wurden durch die WK NÖ die neuesten Zahlen und Entwicklungen zum Thema Ausbildung und Industrie präsentiert.

Danke an alle für die gelungene Veranstaltung.

 


Töchter & Technik

Am 27.04.2023 fand der Wiener Töchtertag statt. 25 Mädchen nutzten die Chance für einen Blick hinter die Kulissen der „Faszination Flughafen“.
 
Unter anderem stand ein Besuch in unserer Lehrwerkstätte am Programm. Gestartet wurde mit einer Flughafen-Rundfahrt und der Gelegenheit, den Flughafen aus unterschiedlichsten Blickwinkeln kennenzulernen. Im Anschluss ging es in die Lehrwerkstatt. Die Mädchen hatten die Möglichkeit, sich selbst an der Werkbank zu probieren und ein kleines Werkstück als Erinnerung anzufertigen.

Fazit: Von der „Faszination Flughafen“ beeindruckte Teilnehmerinnen. :-)

Danke an alle, welche dies ermöglichten.

 


vlnr: Stefan Urbanek, Thomas Briza, Bernd Weiss (alle VAT)


2. Vienna Airport Business Night

Großes Interesse rief die „Vienna Airport Business Night“ hervor, die am 25.04.2023 bei uns am Flughafen stattgefunden hat: Über 700 Gäste besuchten das Event und interessierten sich für die Leistungsschau unserer AirportCity. Auch die VAT war bei diesem Event vertreten.

Mit rund 20.000 Beschäftigten in 230 Unternehmen am Standort ist unser Airport eine richtige Stadt mit Einkaufs-, Gastronomie- und Nächtigungsmöglichkeiten, Verkehrsinfrastruktur, Gesundheits- und Fitnessangeboten und perfekten Voraussetzungen als Betriebs- und Eventstandort für Unternehmen. Diese Angebote und vieles mehr standen im Mittelpunkt der „Vienna Airport Business Night“. 

 


Frauen in Technikberufen

Immer mehr Frauen zieht es in technische Berufe. Es gibt jedoch noch immer Luft nach oben. Genau da setzt unsere neue Netzwerkgruppe an: Frauen in Technikberufen. Vom Lehrling bis hin zur Facharbeiterin, alle haben das gleiche Ziel: Regelmäßiger Austausch, sich unterstützen, gemeinsam Maßnahmen erarbeiten, wie man speziell den Frauenanteil am Flughafen in Technikberufen steigern und auch halten kann. Koordiniert wird unsere neue Netzwerkgruppe von Julia Gelter (Facharbeiterin HKL), unsere PE unterstützt bei der Moderation.

„Ob Lehrling oder Facharbeiterin: In unserer Netzwerkgruppe steht der gemeinsame persönliche und berufliche Austausch und die Vernetzung im Vordergrund. Besonders unsere jungen Kolleginnen möchten wir motivieren und unterstützen, nach der Lehrabschlussprüfung ihre Karriere bei uns fortzuführen. Es freut mich sehr, dass Thomas Briza unsere Netzwerkgruppe von Beginn an unterstützt!“, so Julia.



Ein Arbeitgeber VIE kein anderer - Job Day 23.02.2023

Beim zweiten Airport Job Day am Flughafen Wien haben gestern über 200 Interessierte die Chance genutzt, um sich über die vielfältigen Jobmöglichkeiten am Flughafen zu informieren und sich direkt vor Ort zu bewerben. Dieses Mal lag der Schwerpunkt auf Jobs in der IT, im Baubereich und der Technik. Aber auch etwa 30 Jugendliche informierten sich über die Möglichkeit einer Lehre am Flughafen Wien. In spannenden Sessions präsentierten die verschiedenen Abteilungen fachspezifische Themen wie Software-Entwicklung am Airport oder Instandhaltungs- und Bauaufgaben in der Airport City.
 
Einige Teilnehmer:innen gingen gleich mit einer Einladung in die nächste Bewerbungsrunde nach Hause. Weitere Informationen zu Jobs und Karrieremöglichkeiten am Flughafen Wien gibt es unter https://karriere.viennaairport.com/

Danke an alle Beteiligten für die gelungene Veranstaltung.
 



Sie machen die PS-Monster fit


Tabea Rupprecht hat Anfang September ihre Lehre bei uns begonnen und wird jetzt zur Kfz-Technikerin ausgebildet. Warum sie einen männlich dominierten Beruf als Berufswunsch hatte und wie ihr die Arbeit und Ausbildung am Airport bisher gefällt, könnt ihr hier nachlesen.


Kronen-Zeitung vom 06.11.2022 (PDF, 0.22 MB)


Lehrlingsaustausch VIE - MUC

Nach 2-jähriger Pause fand im Oktober 2022 wieder unser Lehrlingsaustausch mit München statt.

Sechs Lehrlinge vom Flughafen München unterstützen für 2 Wochen das Wiener Team. Da unsere deutschen Schützlinge im Lehrberuf Mechatronik ihre Ausbildung absolvieren, wurden sie unseren Elektrotechnik-Abteilungen zugeteilt. 

Im Zuge des Lehrlingsaustausches gab es ein buntes Rahmenprogramm: Flughafen-Rundfahrt, Besucherwelt, Stadtrundfahrt usw.

Im Gegenzug unterstützten für 3 Wochen unsere Lehrlinge Caroline Cermak, Tobias Kößler, Luka Elsner und Fabian Grögor das Team in München.


 

Jugend- und Berufsinformationsmesse 06.-08.10.2022


Der Verein Römerland Carnuntum organisierte die traditionelle Jugend- und Berufsinformationsmesse als Präsenz-Event im Driving Camp Pachfurth. 
Über 1.300 Schüler waren in den drei Tagen vor Ort.

Auch wir als VAT hatten einen Stand, wo vier unserer Lehrlinge für sämtliche Fragen zur Verfügung standen und unser Unternehmen für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern repräsentierten.

Mit dabei waren die Lehrlinge Sandra Schwarzinger, Leoni Domayer, Nicky Sommer, Mario Vietze sowie die Betreuer Edis Basanovic und Bernd Weiss.




Welcome on Board


VIE schön, dass ihr da seid! Am 01.09.2022 haben 30 neue Lehrlinge ihre Lehre bei uns am Flughafen begonnen – so viele wie noch nie. Besonders erfreulich ist mit acht weiblichen Lehrlingen auch der gestiegene Anteil an unseren weiblichen Auszubildenden in technischen Berufen.

Insgesamt beschäftigen wir somit derzeit 73 Lehrlinge in den Berufen Elektro- und Gebäudetechnik, KFZ- und Nutzfahrzeugtechnik, Metalltechnik, Sanitär-, Lüftungs- und Heizungstechnik sowie im IT-Bereich.

„Wir bilden bereits heute die Fachkräfte von morgen aus: Gebäudesysteme werden immer komplexer und dafür braucht es gut ausgebildete Experten. Berufe wie Elektro- und Gebäudetechnik sowie Lüftungs- und Heizungstechnik sind daher besonders zukunftsträchtige Berufsbilder. Mit der fundierten Fachausbildung und den zahlreichen Zusatzqualifikationen, die wir am Flughafen Wien im Rahmen der Lehrausbildung vermitteln, ist eine Lehre am Airport die perfekte Voraussetzung, um erfolgreich ins Berufsleben durchzustarten.“ freuen sich unsere Vorstände Julian Jäger und Günther Ofner über unsere neuen Lehrlinge.

Herzlich Willkommen am Flughafen.
Viel Erfolg!


 

Nestkontrolle Vorfeldlichtmasten

Bei der regelmässigen Nestkontrolle der Vorfeldlichtmasten wurden Vogelnester verschiedenster Vögel entdeckt. Unter anderem Turmfalken, Nebelkrähen und Elstern hatten sich auf den ca. 25 m hohen Masten eingenistet.

Die gefundenen Eier und Jungvögel wurden der Greifvogelstation Haringsee zur artgerechten Aufzucht und anschließenden Auswilderung übergeben. Durch diese Maßnahme konnten einige potentielle Vogelschlagopfer - unerfahrene Jungvögel sind besonders gefährdet - gerettet werden.

Die zum Teil massiv in die Lichtmasten verbauten Nester wurden dann entfernt, dadurch wird die Funktion der Anlagen gewährleistet und ein unmittelbar wiederholtes Brüten der Vögel verhindert.

Danke an die Kollegen der Abteilung Operation sowie der Flughafen-Feuerwehr und VAT.


 

Jennifer Haupt, Bernd Weiss, Thomas Briza
(v.l.n.r.)


1. Vienna Airport Business Night

Eine umfassende Leistungsschau über die gesamte Angebotspalette präsentierte der Flughafen sowie seine Partner im Rahmen der "1. Vienna Airport Business Night“ am 09.06.2022 im Airport City Space im Office Park 4.

Auch die VAT war mit einem Stand vertreten. Jennifer Haupt (Lehrling), Bernd Weiss (Lehrlingsausbildner) und Thomas Briza (Geschäftsführer) konnten viele interessierte Gäste begrüßen und die verschiedenen Leistungen der VAT vorstellen.

Ein Hingucker in mehrerlei Hinsicht war der Aufbau einer original Pistenbefeuerung sowie das Modell einer Brandschutzklappe. 
 
Die Veranstaltung der Flughafen Wien AG fand im neu errichteten Office Park 4 statt. Mit dabei waren über 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft, welche die spannenden Beiträge der Vorstände Julian Jäger und Günther Ofner sowie vom Bereichsleiter des Immobilien- und Standortmanagements, Wolfgang Scheibenpflug, verfolgten.



Bianca Schwarzjirg, Julian Jäger, Wolfgang Scheibenpflug
(v.l.n.r.)



Mit rund 20.000 Beschäftigten in 230 Unternehmen am Standort ist der Flughafen Wien-Schwechat eine richtige Stadt mit Einkaufs-, Gastronomie- und Nächtigungsmöglichkeiten, Verkehrsinfrastruktur, Gesundheits- und Fitnessangeboten sowie perfekten Voraussetzungen als Betriebs- und Eventstandort für Unternehmen. 

TÖCHTERTAG AM VIE

AM 28.04.2022 FAND DER WIENER TÖCHTERTAG STATT. 14 MÄDCHEN NUTZTEN DIE CHANCE FÜR EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN DER „FASZINATION FLUGHAFEN“

"Ur super bei den Fliegern unterwegs zu sein". So eine der durchgehend begeisterten Rückmeldungen der 14 Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren nach ihrer Flughafen-Tour im Rahmen des Wiener Töchtertags. Beim Blick hinter die Kulissen bekamen sie einen Überblick über Aufgabenbereiche und Angebote für Lehrstellen und Jobs am Standort – im Mittelpunkt standen technische Berufe und IT.
 
Nach einer spannenden Rundfahrt ihm Rahmen unserer Besucherwelt-Tour standen in aufgeteilten Gruppen Führungen in unserer VAT und IT auf dem Programm. In unserer IT bekamen die Mädchen einen Einblick, wie ein Servicedesk funktioniert, wie man einen Computer zusammenbaut oder ein Handy einrichtet. In unserer VAT konnten sie nach einer Führung durch die Werkstätten ein kleines Werkstück selbst anfertigen (inkl. gravieren) und sich mit unseren weiblichen Lehrlingen Sina Burghart und Jenny Haupt austauschen.

 


Vielen Dank an
Petra Gugl (PE)
Marcus Dohnal (IB)
Edis Basanovic (VAT - Lehrwerkstatt)
Bernd Weiss (VAT – Lehrwerkstatt)
Sina Burghart (VAT – Lehrling)
Jenny Haupt (VAT – Lehrling)
Dietmar Graf (VAT - AME)

 

Lehre am Flughafen Wien-Schwechat

Unsere Lehrlingsausbildung kann sich blicken lassen: neben den spezifischen Kenntnissen der jeweiligen Ausbildungsschwerpunkte erhalten unsere Lehrlinge auch eine universelle Ausbildung. So finden über die gesamte Lehrzeit Englischkurse, persönlichkeitsbildende Seminare und Workshops statt. Die Möglichkeit zur Lehre mit Matura am Standort rundet unser Ausbildungsangebot ab.

Im Podcast bekommt ihr einen Einblick über unser Lehrangebot.

Your browser does not support the audio element.


„Beim Zangln wird man eben dreckig“ erklärt unser Lehrling Sina Burghart im Interview mit der NÖN und erzählt, warum gerade unser Flughafen für eine Lehre so spannend ist.

Sina Burghart ist im vierten Lehrjahr und macht die Lehre für KFZ Technik und Nutzfahrzeugtechnik. Die NÖN hat sie und unsere Lehrlingsbeauftragte Edis Basanovic und Bernd Weiss interviewt. Was ihr bei ihrer Ausbildung am Airport am meisten Spaß macht und warum sie sich für genau diese Ausbildung entschieden habt, könnt ihr HIER nachlesen.
 
Übrigens: Wir suchen ab sofort wieder neue Lehrlinge. Also informiert Freunde, Verwandte und Bekannte! :-) Genauere Infos findet ihr auf: www.viennaairport.com/lehrlingsausbildung

 

"Handwerkliches Arbeiten hat mich schon immer begeistert"

Unser Lehrling Jennifer Haupt erzählt in der NÖN ihre Beweggründe, bei uns am Flughafen eine Lehre zu absolvieren.

Anfang September 2021 haben 20 neue Lehrlinge ihre Ausbildung bei uns am Flughafen Wien begonnen. In der aktuellen Ausgabe der NÖN Bruck-Schwechat ist jetzt ein Porträt über Jennifer, die ihre Lehrausbildung zur Elektrotechnikerin begonnen hat, erschienen. Warum hat sie sich gerade am Flughafen für eine Lehre entschieden und warum ist Elektrotechnikerin schon immer ihr Traumberuf gewesen?

Lest selbst: NÖN - Lehre hat Zukunft


 

Welcome on Board

20 Lehrlinge starteten am 01.09.2021 ihre Ausbildung in den Bereichen Elektro- und Gebäudetechnik, KFZ sowie Lüftungs- und Heizungstechnik. Ganz besonders freut uns, dass sich fünf weibliche Lehrlinge für eine technische Ausbildung bei uns entschieden haben – ein neuer Rekord!

Unsere Lehrlinge absolvieren die Grundausbildung in der firmeneigenen Lehrwerkstatt. Im Anschluss daran findet die Fachausbildung in den Spezialwerkstätten statt. Darüber hinaus nehmen unsere Lehrlinge an internationalen Austauschprogrammen teil, erhalten Englisch-Kurse mit Native Speakern, Mathematik-Trainings sowie Seminare zur Persönlichkeitsbildung. Zusätzlich fördern wir die Lehre mit Matura.

Herzlich Willkommen am Flughafen.
Viel Erfolg!



 


     Anlagentechnik

     Elektrotechnik 1

     Elektrotechnik 2

     Heizung & Klimatechnik

 

#teamVIE 


Klickt euch links durch die Videos und lernt unsere Mitarbeiter bei ihren Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen kennen.

Reinschauen lohnt sich :-)  



 

Flightcast - Die Welt des Fliegens zum Reinhören

Ob Fluggastbrücke oder automatische Türen, ob Rolltreppen oder Docking Guiding System, ob Enteisungsfahrzeug oder die Befeuerung der Piste. Kaum jemand kennt die vielen großen und kleinen Dinge, die im Hintergrund funktionieren müssen, damit Fliegen reibungslos funktioniert. Damit das so ist, gibt es am Flughafen Wien die Werkstätten. Flightcast hat sich ihre Arbeit vor Ort angesehen, mit dem Leiter der Werkstätten, Thomas Briza, gesprochen und war mit Mitarbeitern am Flughafen unterwegs.

zum Flightcast

 

Welcome on Board

14 Lehrlinge starteten am 15.10.2020 ihre Ausbildung in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbautechnik, KFZ-Technik, Sanitär-/Klimatechnik und IT-Betriebstechnik.

Unsere Lehrlingsausbildung kann sich blicken lassen: unsere Lehrlinge erhalten neben den spezifischen Kenntnissen der jeweiligen Ausbildungsschwerpunkte auch eine universelle Ausbildung. So finden über die gesamte Lehrzeit Englischkurse, persönlichkeitsbildende Seminare und Workshops statt. Die Möglichkeit zur Lehre mit Matura (am Standort) rundet unser Ausbildungsangebot ab.

Herzlich Willkommen am Flughafen
Viel Erfolg



 

Airport Night VIE

"Kommen und Eintauchen in die vielfältige Arbeitswelt am Flughafen Wien" lautete das Motto der bereits dritten „Airport Night VIE“, die im Moxy Hotel am Standort Flughafen Schwechat stattfand. Die Flughafen Wien AG und Austrian Airlines hatten gemeinsam mit sieben Partnerbetrieben am 23.01.2020 zur Jobmesse für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren geladen. Mehr als 400 Besucher nahmen dieses Jahr an der Airport Night VIE teil.
 

Informieren & Ausprobieren

Wer kann besser über die Lehrlingsausbildung hier informieren als unsere Lehrlinge? Deswegen standen interessierten Jugendlichen die Lehrlinge der VAT und des Servicebereichs Informationssysteme (SB-I) zu Seite. Bei der VIAS konnten die BesucherInnen die Welt der Sicherheitskontrolle erleben - durch einen Gang durch die Metalldetektorschleuse oder der Gepäcksanalyse des Handgepäcksröntgen. Informieren konnten sich die TeilnehmerInnen ebenfalls über die Aufgabenbereiche der Terminal Guides, Passenger Handling Agents, VIP Handling Agents und Abfertigungsarbeiter. Auch der Vorstand der Flughafen Wien AG, Dr. Günther Ofner, und der Vorstand der AUA, Dr. Alexis von Hoensbroech, ließen sich die Airport Night nicht entgehen.

 

Highlight Airport Night-Tour

Die Airport Night-Tour war wie immer ein Highlight des Abends, bei der die BesucherInnen einen Blick in die Lehrwerkstätte der VAT und der Austrian Technik werfen konnten.

Weitere Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten für Jobs am Flughafen Wien findet ihr unter  www.viennaairport.com/jobs.

Danke an alle Beteiligten!

 

Das war der 3. Techniktag  

Kommen, Staunen und Erleben lautete das Motto am bereits dritten Technik Tag der Vienna Airport Technik (VAT) am 15.06.2019. Die Tochtergesellschaft des Wiener Airports öffnete ihre Pforten für Angehörige und Freunde von Mitarbeitern, um ihnen zu zeigen, wie vielfältig der Arbeitsplatz Flughafen ist: Auf die Besucher wartete ein exklusiver Rundgang am VAT Werksgelände. Dabei durfte die Besichtigung der Flughafen Einsatz- und Vorfeldfahrzeuge, von Hebebühnen bis zum Feuerwehrauto, nicht fehlen. Einer der Programmhöhepunkte war unter anderem die Landung eines Polizeihubschraubers vor den Augen von Groß und Klein. Faszinierende Eindrücke für die rund 700 Besucher, die der Einladung gefolgt waren.

„Der Flughafen Wien ist einer der größten und nicht umsonst der beliebteste Arbeitgeber in der Ostregion. Wir wollen am VAT Techniktag den Familien und Angehörigen zeigen, wie spektakulär und abwechslungsreich der Job am Flughafen ist“, so Thomas Briza, Geschäftsführer der Vienna Airport Technik GmbH. 

Fotos & mehr
 

2. Vienna Airport Night - Check Dir Deinen Job am Flughafen

Bei der 2. Airport Night VIE kannst Du Dich über Lehrstellen und Jobangebote am Flughafen Wien informieren. Neun Aussteller, Live-DJ, Fotobox, Gewinnspiel und vieles mehr erwarten Dich.

Zusätzlich hast Du bei einer Rundfahrt die Möglichkeit, die Lehrwerkstatt des Flughafen und die Austrian-Werkstatt zu besichtigen – melde Dich im Formular an und sichere Dir jetzt einen Boardingpass für die Airport Night Lehrlings-Tour. 

Weitere Infos sowie das Anmeldeformular (Anmeldungen ausschliesslich online) findest Du hier:  https://www.viennaairport.com/airport-night
 

 

Test-Drohnenflug am Flughafen Wien

Dies war ein Testflug in Kooperation mit Wien Energie, welche diese Art der Inspektion bereits erfolgreich bei der Zustandsüberprüfung von Schornsteinen, Dächern usw. durchführt.


Den vollständigen Artikel finden Sie rechts.
 

Test-Drohnenflug (PDF, 0.08 MB)

Lehrling am Flughafen Wien: International & doch daheim

Du suchst einen interessanten Arbeitsplatz als Lehrling in einem internationalen Umfeld? Du arbeitest gerne in einem erfolgreichen Unternehmen in einer wachsenden Branche? Du magst Sicherheit und träumst gleichzeitig von spannenden Karrieremöglichkeiten? Du wünscht Dir einen engagierten Arbeitgeber, der besondere Benefits zu bieten hat? Dann bist Du beim Flughafen Wien richtig.

Infos & Bewerbungen bitte auschließlich online unter:
https://www.viennaairport.com/lehrlingsausbildung
 

Den vollständigen Artikel mit allen Infos zum Nachlesen findest Du im Link rechts.
 

zum Artikel (PDF, 0.19 MB)

Neue Lehrlinge willkommen!

Die Zahl "13" wird häufig mit einiger Skepsis bedacht. Für den Flughafen ist sie in diesem Jahr aber eine Zahl, die Potenzial, Motivation, Vielfalt und Jugend widerspiegelt.

Am 03. September 2018 startete eine 13-Kopf-starke Riege ihre Lehrausbildung am Flughafen. Nach der Begrüßung durch Dr. Ofner und Mag. Lehr ging es in die VAT zu einem ersten Kennenlernen der neuen (Arbeits-)Welt.
 

Den vollständigen Artikel zum Nachlesen finden Sie im Link rechts.
 

Blockzeit 3 / 2018 (PDF, 0.12 MB)

Lehrlings-Erlebniswoche

Anfang Juli haben die Lehrlinge des 2. Lehrjahres eine spannende Woche im Waldviertel erlebt.

In Raabs/Thaya widmeten sie sich in einem Mix aus Theorie-Inputs und Erleben unterschiedlichsten Themenschwerpunkten:

  • Was heißt es, Verantwortung zu übernehmen?
  • Wie erreiche ich meine Ziele?
  • Kenne ich meine Grenzen?
  • Wie weit bin ich bereit, meine Komfortzone zu verlassen?

Diese und zahlreiche andere Fragestellungen wurden während der fünf Tage unter die Lupe genommen. Im Mittelpunkt stand stets das Miteinander.

Die Woche war ein Erfolg und alle hatten viel Spaß.

 

von links nach rechts: Philipp Srtschin (Lehrling),
Ing. Gerhard Focke (Leitung Werkstatt KFZ),
Carsten Bjerregaard (Leitung Lehrwerkstatt)

Projekt der Lehrwerkstatt "Instandsetzung Rasenmäher"

Im Zuge einer Projektarbeit für den KSV sind zwei Rasenmäher des Herstellers „ANTONIO CARRARO“ technisch und optisch wieder auf Hochglanz gebracht worden.

Die Rasenmäher, welche in einem wirklich schlechten Zustand waren, wurden gereinigt, technische Mängel behoben sowie defekte Teile getauscht. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten war es auch notwendig, Komponenten selber neu anzufertigen.

Sämtliche Servicetätigkeiten (Motor, Hydraulik, Fahrwerk, Mähwerk) waren Teil des Projekts, die von unserem Lehrling Philipp SRTSCHIN durchgeführt wurden. Es war nicht nur technisches Know-How gefragt, er musste sich ebenfalls um die kaufmännische Abwicklung kümmern (Ersatzteile bei den verschiedenen Firmen ausfindig machen und diese auch bestellen).

Nach intensiven Arbeitswochen sind die runderneuerten Rasenmäher jetzt wieder dem KSV übergeben worden, wo diese schon sehnsüchtig mit Freude erwartet wurden.
 

(von links nach rechts): Josef Hillinger (Leiter ETI), Alfred Prokop (Vorarbeiter Piste), Roland Hahn, Bernhard Kuzmits, Thomas Rupp, Markus Sonnberger, Daniel Dobianer, Johann Loprais

Runway-Service VAT

Service für 10.839 Lichtpunkte: Beinahe zu jeder Tages- & Nachtzeit, ob es stürmt, schneit oder die Sonne aufs Vorfeld brennt, das Team des Runway-Service (Abteilung Elektrotechnik Instandhaltung - ETI) ist immer im Einsatz.

Und das aus gutem Grund - die Aufgaben der Kollegen sind für den störungsfreien Ablauf des Flugbetriebs immens wichtig, den es geht um die Reparatur, die Modifizierung und die Instandhaltung der elektrischen Anlagen - vom Vorfeld bis zu den Rollwegen und Pisten.

Eine Zahl, die das sehr plakativ demonstriert, sind die 10.839 "Lichtpunkte", die unter anderem mit diesen Anlagen betrieben werden. Jeder einzelne dieser Lichtpunkte dient dem sicheren Flugverkehr - vom Start bis zur Landung. 

Den vollständigen Artikel zum Nachlesen finden Sie im Link rechts.
 

Blockzeit 2 / 2018 (PDF, 0.11 MB)

Töchtertag in der VAT

Am 26.04.2018 besuchten Schülerinnen im Rahmen des Töchtertages unsere Werkstätten. Dabei konnten sie in die Technikwelt eintauchen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Für die Mädchen war es ein spannender und erlebnisreicher Tag.

Ende des Tages durfte jedes Mädchen ihren selbstgemachten Schlüsselanhänger als Andenken mit nach Hause nehmen.

Wir würden uns freuen, die Eine oder Andere in unserer Lehrwerkstatt als zB angehende KFZ-Technikerin oder Elektrotechnikerin begrüßen zu dürfen.

 

Berufsschule 2017/2018: erster und zweiter Lehrgang 

Ein Konzern, wie es die FWAG ist, erfordert vor allem in den technischen Berufsbildern ein sehr spezifisches Know-How. Jahr für Jahr werden zwischen 10-14 Lehrlinge in den Berufen Maschinenfertigungstechnik, Elektrotechnik (Schwerpunkt Betriebs- oder Anlagentechnik), KFZ-Technik sowie Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik aufgenommen und ausgebildet. Eine Ausbildung, die aufgrund des Umfeldes, der Geräte und der Anlagen, österreichweit in diesem Umfang einzigartig ist.

So ist es auch für unseren Nachwuchs etwas Besonderes und eben diese Tatsache ruft ein stolzes Lächeln hervor. Trotz des fordernden Alltags schaffen es die Lehrlinge des Flughafens immer aufs Neue, sich auch in der Berufsschule hervor zu tun. Jedes Lehrjahr ist gespickt mit guten und ausgezeichneten Berufsschulerfolgen und ebensolchen Lehrabschlussprüfungen.

Dies soll eine Motivation für alle Lehrlinge sein.

 

 

ausgezeichneter Erfolg:

  • BRENNER Stefan
  • HOFEGGER Jessica
  • SINGH Harjeet 
  • CARMANN Nicolas 

guter Erfolg:

  • GISSER Manuel  
  • KRONLACHNER Patrick 
  • SCHÜTZ Dennis 
  • SABANI Benjamin 

Wir gratulieren!


Lehren heißt, ein Feuer zu entfachen und nicht,
einen leeren Eimer zu füllen.
(Verfasser: Heraklit)

 

Neuigkeiten aus der VAT

* Arbeitssicherheit @ VAT
* 1 Jahr MMM (Mobile Maintenance Management)
* Power Lock System: Aufrechterhaltung
   Stromversorgung am Flughafen
* Ergebnis Befragung interne & externe Kunden 

Die dazugehörigen Artikeln zum Nachlesen finden Sie im Link rechts.

Blockzeit 1 / 2018 (PDF, 0.22 MB)

Jobmesse "1. Airport Night VIE"

Am Donnerstag, den 25. Jänner 2018, haben der Flughafen Wien und Austrian Airlines gemeinsam mit sieben weiteren Partnerbetrieben die erste Jobmesse "Airport Night VIE" im Moxy Hotel am Flughafen Wien veranstaltet. Hierbei gab es die Möglchkeit, alles über Jobs und Ausbildungsmöglichkeiten am Standort Flughafen Wien zu erfahren.

Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren konnten dabei alles über eine Ausbildung in einem der Unternehmen am Standort Flughafen Wien erfahren. Die Bandbreite der Jobangebote reicht dabei vom IT-Lehrling bei der Flughafen Wien AG über den Exportsachbearbeiter bei einer Spedition bis hin zum Luftfahrtzeugtechniker bei Austrian Airlines. Neben der Möglichkeiten einer Lehre gibt es dabei am Standort zahlreiche Jobs auch auf Teilzeitbasis für Maturanten und Studenten, etwa bei Vienna Passenger Handling Services im Passagierdienst.

Ca. 480 Interessierte führten wir durch unsere Werkstätten und zeigten ihnen unter anderem das Pistenbeleuchtungsmodell, unsere Lehrwerkstätte sowie die Schlosserei und KFZ.

Ein grosses Danke für die Unterstützung an die Abteilungen.

Neugierig geworden? Interesse geweckt?  Dann melde Dich bei uns.


 

Jugend- und Berufsinformationsmesse

Zum ersten Mal fand die Jugend- und Berufsinformationsmesse am Gelände des Flughafen Wien-Schwechat statt. 

Unsere Lehrwerkstätte war ebenfalls mit einem Info-Stand vertreten und beantwortete alle Fragen interessierter Schülerinnen und Schüler aus der Region.
 
 

In einem Tag um die Flughafenwelt! 

Freitag, der 13. Oktober 2017, 07:00 Uhr morgens ... der Nebel lichtet sich und die neuen Lehrlinge (Jahrgang 2017) samt Lehrlingsausbildner machten

sich auf den Weg, das Flughafengelände zu umwandern.

 

Von der Sonne begleitet waren die tapferen Forscher 6,5 Stunden unterwegs.

 

In dieser Zeit konnten sich die neuen Lehrlinge besser kennen lernen und ein Gefühl für das Team entwickeln.

 

Ebenso wurde gezeigt, zu welchem großen Ganzen sie gehören – der Flughafenwelt!

 


 

Trotz anfänglicher Konditionsschwäche stieg der Ehrgeiz, das gesetzte Ziel zu erreichen.


Gemeinsam als Team schafften es dann alle!

Die alternative (kürzere) Route wurde somit auch nicht in Erwägung gezogen!

Die Strecke betrug 22 km, beginnend beim Objekt 420, Richtung Westen.

Stärkung bekam die Wandergruppe beim Frühstück bei der Feuerwehr sowie mittags beim Picknick im Grünen.

 

 

Die Lehrwerkstatt möchte sich bei der Geschäftsführung der VAT, Personalentwicklung, Flugbetriebsleitung, Feuerwehr, Arbeitssicherheit und den Abteilungen der VAT bedanken, die diese einmalige Erfahrung möglich machten.
 

Besuch Bundeskanzler Kern

Am 04.10.2017 stattete Herr Bundeskanzler Christian Kern der VAT einen Besuch ab.

Auf der Agenda stand ein Besuch in unserer Lehrwerkstatt und eine kurze Ansprache vor versammelter Belegschaft in der KFZ-Werkstätte.
 

Willkommen an Board

Folgende Lehrlinge begannen am 01.09.2017 ihre Lehre in der VAT:

KFZ: Michele Krausner
         Manuel Kosnopl

HKL: Dominik Rogala
         Tobias Diatel

AME: Timon Wimmer
          Tobias Leeb
 

 


ETI / ETP: Arlett-Desiree Sebatware
                 Florian Eidher

ANT: Iris Eder
         Sandro Djukic
         Benjamin Gröstenberger
         Andreas Reiter

 

Herzlich Willkommen!


Vienna Business Run 2017 - wir waren dabei!

Am 07.09.2017 fiel gegen 19:00 Uhr der Startschuss für den Vienna Business Run
im Prater. Die VAT war mit 21 KollegInnen vertreten und hatte sichtlich Spaß dabei.

Auch nächstes Jahr feuern wir unsere KollegInnen wieder an. 
 

VAT stürmt Großglockner

Am 17.07.2017 stürmte unser Kollege Halim Hadzikic aus der Anlagentechnik den Großglockner. Die Gruppe wurde bei ihrem Aufstieg auf den höchsten Berg Österreichs von strahlendem Sonnenschein begleitet. 

In nur vier Stunden waren sie von der Stüdelhütte (2802 m) beim Gipfel auf 3798 m Höhe. Übernachtet wurde dann in der Adlersruhe Erzherzog Hütte auf 3454 m. 

Halim: "Es war ein hervorragendes Gefühl, am Gipfel des höchsten Berges zu stehen. Wir hatten auch einen tollen Bergführer."

 


Auszug aus Wikipedia: Der Großglockner (häufig auch kurz Glockner genannt) ist mit einer Höhe von 3798 m der höchste Berg Österreichs. Die markante Spitze aus Gesteinen der Grünschieferfazies gehört zur Glocknergruppe, einer Bergkette im mittleren Teil der Hohen Tauern, und gilt als einer der bedeutendsten Gipfel der Ostalpen.

Seit den ersten Erkundungen Ende des 18. Jahrhunderts und der 
Erstbesteigung durch vier Teilnehmer einer Großexpedition unter der Leitung von Fürstbischof Salm-Reifferscheidt-Krautheim im Jahr 1800 spielte der Großglockner eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Alpinismus.

Bis heute ist er von großer Bedeutung für den Fremdenverkehr in der Region und mit mehr als 5000 Gipfelbesteigungen pro Jahr ein beliebtes Ziel der Bergsteiger. Der Blick auf den Berg, eines der bekanntesten Wahrzeichen Österreichs, ist die landschaftliche Hauptattraktion der 
Großglockner-Hochalpenstraße.

 

Präventiv- / Erlebnispädagogik-Woche

Mittlerweile zur Tradition geworden ist die Erlebnispädagogikwoche. Wie auch in den letzten Jahren wurde der Sommer für unsere Lehrlinge mit der Outdoor Woche eingeläutet. Betreut von zwei Trainern des Anton Proksch Instituts, ging es Ende Juni in Richtung Wildalpen. Den relativ frischen Alpentemperaturen zum Trotz stellten sich die Mädchen und Burschen verschiedensten Herausforderungen wie Klettern, Bergsteigen, aber auch dem Kajak fahren.

Im Namen der Lehrlinge Danke an die Betreuer des Anton Proksch Institut und an all jene, die den Lehrlingen diese Woche ermöglicht haben.

Weiterlesen & Fotogalerie ...
 

Das war unser Techniktag

Der Wettergott meinte es gut mit dem VAT-Team – bei strahlendem Wetter konnten sie ihre Werkstättentüren den ganzen Tag über für Interessierte weit offen lassen. Und wie sich zeigte, waren das heuer extrem viele!
 
Etwa 1000 Gäste stürmten am 10. Juni den ganzen Tag über das Werkstatt-Gelände im Bereich Objekt 420 und 836. Kunden, Partner, Freunde, Kollegen und viele Familien-Mitglieder ließen sich die Chance nicht entgehen, die Flughafen-Technik mal hautnah mitzuerleben und die vielfältigen Aufgaben  unserer Tochterfirma kennenzulernen.

Beitrag von "Schau TV"                            Weiterlesen & Fotogalerie ...
 

WKNÖ-Lehrlingsauszeichnung

Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurde unsere Lehrwerkstatt von der WKNÖ zur "Prämierung der Lehrabschlussprüfungen mit ausgezeichnetem Erfolg" eingeladen.
 
Unter den insgesamt 19 Auszeichnungen sind drei ehemalige Lehrlinge der Flughafen Wien AG, darunter zwei von der Vienna Airport Technik, mit dabei.
 

Wir gratulieren

  • Roman Brunner, Elektrotechnik Projekte

  • Markus Parzer, Anlagentechnik 

  • Sabrina Till, Bürokauffrau
     

 

von links nach rechts: Julia Gelter, Anton Hirmann, Alexander Leicht
 

Kälteanlagen in VAT-Hand

Seit Jänner 2017 sind die Kälteanlagen nun in VAT-Hand.

Unsere HKL-Techniker Julia Gelter und Alexander Leicht absolvierten die Ausbildung zum Kältetechniker und betreuen seit Jahresbeginn die Kälteanlagen am Flughafen. Dies beinhaltet die Wartung, Störungsbehebung und Reparatur an den Geräten.

Unter einer Kälteanlage versteht man zB eine Splitklimaanlage (zu finden in vielen Büros), davon gibt es am Standort ca. 500. Diese Tätigkeiten wurden bislang immer durch externe Unternehmen ausgeführt, weshalb mit diesen Maßnahmen auch Kostensynergien lukriert werden konnten.

Ansprechperson für Fragen bzw. Beauftragung: Anton Hirmann
 

Bergung vom Multihog

Am 17.05.2017 wurde ein Multihog auf der Umfahrungsstrasse mit Unterstützung der Feuerwehr geborgen und in die KFZ-Werkstatt zur Reparatur überstellt.

Beteiligt an der Bergeaktion waren drei Mitarbeiter der Hydraulik und zwei Mitarbeiter der Feuerwehr.

 

Töchtertag in der VAT

Am 27.04.2017 besuchten 18 Schülerinnen im Rahmen des Töchtertages unsere Werkstätten. Dabei konnten sie in die Technikwelt eintauchen und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Für die Mädchen war es ein spannender und erlebnisreicher Tag.

Ende des Tages durfte jedes Mädchen ihren selbstgemachten Schlüsselanhänger als Andenken mit nach Hause nehmen.

Wir würden uns freuen, die Eine oder Andere in unserer Lehrwerkstatt als zB angehende KFZ-Technikerin oder Elektrotechnikerin begrüßen zu dürfen.

 

VAT startet ins dritte Jahr

Am 01. Jänner 2015 startete die VAT durch und feierte Anfang dieses Jahres ihr zweijähriges Bestehen. Eine gute Gelegenheit, bei den Geschäftsführern nachzufragen, was seither alles geschehen ist, was besonders gut gelungen ist und was auf der To-do-Liste ganz oben steht.

Das ganze Interview können Sie im Link rechts nachlesen.
 

Blockzeit 1 / 2017 (PDF, 0.22 MB)

MMM (Mobile Maintenance Management)

Lange angekündigt und vorbereitet war es dann am 01.03.2017 endlich so weit: MMM wurde „live“ geschaltet. Das SAP-basierte elektronische System zur mobilen Datenverarbeitung wurde in unseren Abteilungen eingeführt.

Die nächsten Wochen dienen der Optimierung und Adaptierung, um sukzessive zu einem Volleinsatz zu kommen. 

Winterdienst-Saison 2016/2017

Auch in der Saison 2016/2017 übernimmt unser Bereich KFZ wieder die Wartungs- und Reparaturarbeiten der kompletten Winterdienst-Fuhrparkflotte der Flughafen Wien AG. 
 

 

Fachtagung "Elektrische Anlagen auf Flughäfen" in München

Der Betrieb von Flughäfen stellt höchste Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Die Tagung thematisierte Fragen, Sicherheitsprobleme und Lösungen rund um die betrieblichen Anforderungen bei elektrischen Anlagen an Flughäfen.

Vortragender seitens VAT war Josef Hillinger, Bereichsleiter Elektrotechnik Instandhaltung. Sein Resümee: "Die Tagung wurde von international namhaften Fachleuten aus den Bereichen Planung, Betrieb, TÜV und Hersteller besucht. Für mich war es die erste Präsentation bei einer internationalen Tagung. Die Vorbereitung war sehr arbeitsintensiv und hat viel Spaß gemacht.

Der Vortrag in diesem besonderen Rahmen war für mich eine große Herausforderung. Umso mehr hat es mich gefreut, dass es ein Erfolg mit viel positivem Feedback war. Wir konnten unsere internationalen Kontakte auffrischen, verbessern und haben viel neues gelernt."
 

Was klopft im Motorraum?

Ein Kunde bringt sein Auto in unsere Werkstatt mit dem Hinweis, daß im Motorraum Klopfgeräusche zu hören sind. Bei der Überprüfung staunte unser Mechaniker Hermann Haas nicht schlecht, als ihn zwei Kulleraugen anschauten: ein Feldhase hatte sich im Motorraum eingenistet. Die Fellnase wurde befreit und auf einer Wiese in die Freiheit entlassen.

Nicht jedes Geräusch im Motorraum bedeutet zwangsläufig ein technisches Gebrechen. :-)

neues Leitbild

Die VAT entwickelt sich kontinuierlich weiter. Nach der Gründung bzw. Zusammenlegung am 01.01.2015 wurden verschiedenste Bereiche neu strukturiert, viele neue Projekte wurden begonnen, Prozesse überarbeitet, Tätigkeiten erweitert, Arbeitsvorgänge angepasst und neue Abteilungen geschaffen.

Der nächste Schritt einer Professionalisierung ist ein neues Leitbild. Darin werden die drei wichtigsten Säulen unserer Tätigkeit festgelegt: Seriosität, Qualität und Kompetenz. Die Einhaltung dieser Säulen ist die Basis unserer Arbeit. Darauf legen wir großen Wert und leben diese auch. Das neue Leitbild soll unseren Kunden als Versicherung und unseren MitarbeiterInnen als Ansporn dienen. Nehmen Sie uns beim Wort!


Leitbild VAT

Leitfaden (PDF, 0.60 MB)

Tag der offenen Tür KFZ

Am 15.07.2016 öffnete unsere KFZ-Werkstätte für VIE-Mitarbeiter und deren Familie die Tore, um ihnen einen Blick hinter die Kulissen werfen zu lassen sowie die Spezialfahrzeuge aus der Nähe zu zeigen. Der Andrang war groß und unsere Erwartungen wurden übertroffen: geschätzt ca. 300 Personen wollten sich das nicht entgehen lassen. 

Weiterlesen & Fotogalerie ...

von links nach rechts: Roman Brunner, Sebastian Toifl-Tusch, Gregor Scherz, Markus Parzer
 

Lehrlinge Anlagentechnik

Auf diesem Weg möchten sich die Lehrlinge bei Ing. Robert Marek (Anlagentechnik, Cheftechniker) und Walter Heidusek (ehemaliger Meister Elektrotechnik) aus vollem Herzen bedanken. Sie haben sich nicht „nur“ Zeit genommen, sondern auch teilweise ihre Freizeit geopfert, um mit unseren Lehrlingen zu üben und zu lernen bzw. das Gelernte zu verstehen. Mit ihrer Hilfe haben sie einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer vier „neuen“ Anlagentechniker geleistet!

„Der Mensch besitzt nichts Edleres und Kostbareres als die Zeit.“
(Ludwig van Beethoven)


 

Gratulation zur bestandenen Prüfung

  • Markus Parzer (mit Auszeichnung bestanden)
  • Roman Brunner (mit gutem Erfolg bestanden)
  • Gregor Scherz (bestanden)
  • Sebastian Toifl-Tusch (bestanden)

Der Kangoo ist das Lieblingsauto in der VAT und hat alle überzeugt; selbst Skeptiker.


Eckdaten

  • Fremderregter Drehstrom-Synchron-Elektromotor
  • CO2-Ausstoß (g/km): 0
  • Leistung: 60 PS (44 KW)
  • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h
  • Frontantrieb
  • KFZ-Steuer (jährl.): € 0,--
  • Platz für 5 Personen
  • Rücksitze 1/3 oder 2/3 geteilt umklappbar


VAT fährt Grün

Unser neuester Zuwachs im Fuhrpark ist grün: ein Renault Kangoo Maxi Z.E.
Er fährt zu 100% mit Strom, überzeugt mit seinem Charme und seiner Leistung.
Für Interesserte nachstehend ein paar Daten: 

Antriebsbatterien

  • 192 Zellen, 48 Module, Lithium-Ionen, kein Memory-Effekt und recyclingfähig
  • 22 kWh Energieinhalt, 65 Ah, 398 Volt, 260 kg Gewicht, Unterflur

 
Ladedauer an einer Wall-Box (Ladestation)
0% - 100% 6-9 Stunden
0% - 50% 3Stunden 30 Minuten
50% - 100% 4 Stunden 30 Minuten
20% - 80% 4 Stunden 30 Minuten
 
Wall-Box: Die Kosten für die Wallbox betragen € 587,39 plus Montage

Reichweite bei vollem Akku

  • 170 km stellt die maximale Reichweite bei optimalen Bedingungen
  • 80 km ist die kleinste Reichweite (laut Herstellerangaben) bei Verwendung der elektrischen Geräte wie Radio, Klima, Heizung sowie Fahrstil, Geschwindigkeit, Streckenprofil und Beladung
  • Von Ø 120 km Reichweite  wird in den Erfahrungsberichten in div. Foren berichtet

 
Bremsenergie-Rückgewinnung
Das System zur Bremsenergie-Rückgewinnung im Kangoo speichert bei jedem Bremsvorgang die gewonnene Energie in den Lithium-Ionen-Akkus. Das System tritt sogar bereits dann energiegewinnend in Aktion, wenn der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt.

Rollwiderstandsoptimierte Reifen
Der Kangoo fährt auf besonders rollwiderstandsoptimierten Reifen vom Typ Michelin Energy Saver®. Sie ermöglichen sehr gute Brems- und Handlingeigenschaften und sorgen zugleich für einen deutlich geringeren Energieverbrauch.


Präventiv- / Erlebnispädagogik-Woche

Diesmal verschlug es einen Teil unserer Lehrlinge nach Palfau in die Steiermark. Eine Ortschaft mit 394 Einwohnern im unteren Salzatal auf einer ausgedehnten Flussterrasse beiderseits der Salza. Die Highlights im Umkreis von 12 Kilometer sind ein Nah & Frisch und eine Friseurin. Also genau der richtige Ort für eine Erlebnispädagogik-Woche, in der man sich außerhalb der Komfortzone bewegt.

Im Klartext heißt das: Zähneputzen am Wassertrog im Freien, Schlafen am Holzboden mit Schlafsack und das Schlimmste: kein Handyempfang (der Empfang in den Bergen ist vergleichbar mit einer BAM-Busleitung).

Im Namen der Lehrlinge Danke an die Betreuer des Anton Proksch Institut und an all jene, die den Lehrlingen diese Woche ermöglicht haben.

Weiterlesen & Fotogalerie ...
 

von links nach rechts: Johannes Christ (Leitung Allgemeinmechanik), Harald Fesl (Schlosser), Rene Hlavac (Maurer), Michael Gruber (Projektleiter), Jürgen Loos (Maler, Anstreicher)


3 Männer für alle Fälle

Um einer immer wieder kehrenden Anforderung durch operative Bereiche Folge zu leisten, wurde innerhalb der VAT mit März 2016 eine Gruppe mit Hausarbeitern eingerichtet. Diese Mitarbeiter sollen bei klassischen Hausarbeiterthemen wie Eventservices, Montage oder Helfertätigkeiten genauso eingesetzt werden wie bei Facharbeitertätigkeiten (zB Malerarbeiten o.ä.). Ein weiteres Standbein ist die Abarbeitung von kleineren Baustörungen oder brandschutztechnischen Mängeln.

Ansprechpersonen: Michael Gruber & Ing. Kurt Tschida


Blockzeit 2 / 2016 (PDF, 0.09 MB)


 

Brandschutztechnik / Mess-Steuer-Regelungstechnik

Das Thema ist auch ein zentrales hier am Flughafen Wien und bei uns in der VAT angesiedelt, wo das gesamte Expertenwissen der Kollegen gebündelt ist.

In den letzten Jahren ist dieser Bereich gewachsen und deshalb nun organisatorisch neu aufgeteilt:

  • Mess-, Steuer-, Regelungstechnik (MSR): Leitung Martin Reeh, MSc.
  • Brandschutztechnik (BST): Leitung Jürgen Krumpeck

 

Blockzeit 2 / 2016 (PDF, 0.07 MB)


 

Neue Leitung Abt. Anlagentechnik (ANT)

Hiermit wird bekannt gegeben, dass ab 01.07.2016 Jörg Oberleithner die Leitung des Bereiches Anlagentechnik übernehmen wird.
 
Jörg Oberleithner hat bislang die operative Leitung des Bereiches inne gehabt.
 
Wir wünschen Hrn. Oberleithner alles Gute in seiner neuen Funktion.
 

Fashion-Fotoshooting bei der VAT

Im April 2016 fand das diesjährige Frühling/Sommer Fashion-Fotoshooting im Bereich der von der VAT betreuten Gepäck- sowie Klimazentrale statt. Nach einer Begehung der möglichen Plätze im Vorfeld wurden die Einstellungen festgelegt sowie ein dichter Zeitplan erstellt. Wir stellten uns dieser Herausforderung nebst anderen Abteilungen und ermöglichten so einen reibungslosen Ablauf. Durch diese gezielte und professionelle Vorbereitung durch alle Beteiligten konnte das eintägige Fotoshooting in den VAT-Bereichen ohne Probleme durchgeführt werden und es entstand eine außergewöhnliche Fotostrecke.
 

Hier geht's zu den Fotos sowie der Fotostrecke vom Heft

Lehrlinge für den techn. Bereich (m/w) gesucht

Bist Du am Beruf Metalltechniker oder Installations- und Gebäude Lüftungstechniker interessiert und wolltest schon immer am Flughafen arbeiten? Wenn Ja, dann sende bitte Deine schriftliche Bewerbung an jobs@viennaairport.com oder

Flughafen Wien AG
Personalentwicklung
zHd. Petra Gugl
Postfach 1
1300 Wien-Flughafen

 

Ausschreibung techn. Lehrlinge (PDF, 0.40 MB)


 

Neue Leitung Abt. HKL

Mit 01.03.2016 wurde in der VAT die Leitungsposition der HKL (HeizungKlimaLüftungSanitär) mit Ing. Roland Prerostin neu besetzt. Für diese Position bringt Ing. Prerostin die nötige Erfahrung im fachlichen Bereich ebenso mit wie die unternehmerische Komponente und das Know-how bei Großanlagen. Zuletzt war er bei der Fima Caliqua Anlagentechnik beschäftigt.

Ing. Prerostin ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Weigelsdof. Wir wünschen ihm für seine neue Aufgabe alles Gute.

Ausgezeichnete Lehrlinge

Ein Konzern, wie es die FWAG ist, erfordert vor allem in den technischen Berufsbildern ein sehr spezifisches Know-How. Jahr für Jahr werden zwischen 10-14 Lehrlinge in den Berufen Maschinenfertigungstechnik, Elektrotechnik (Schwerpunkt Betriebs- oder Anlagentechnik), KFZ-Technik sowie Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik aufgenommen und ausgebildet. Eine Ausbildung, die aufgrund des Umfeldes, der Geräte und der Anlagen, österreichweit in diesem Umfang einzigartig ist.

So ist es auch für unseren Nachwuchs etwas Besonderes und eben diese Tatsache ruft ein stolzes Lächeln hervor. Trotz des fordernden Alltags schaffen es die Lehrlinge des Flughafens immer aufs Neue, sich auch in der Berufsschule hervor zu tun. Jedes Lehrjahr ist gespickt mit guten und ausgezeichneten Berufsschulerfolgen und ebensolchen Lehrabschlussprüfungen.

Ganz klar: Wer zu solchen Höchstleistungen aufläuft, wird honoriert. So gab es Mitte April ein gemeinsames Frühstück mit DI Briza und Mag. Lehr sowie den Lehrlingsbetreuern (Carsten Bjerregaard, Robert Toth und Petra Gugl), bei dem locker geplaudert und unsere Besten ins Rampenlicht gerückt wurden.

Die Vorbilder der neuen Lehrlings-Garde, die im September starten wird, sitzen zweifellos in den eigenen Reihen.

 

Ausgezeichnete Erfolge:

  • Roman Brunner, Elektroanlagentechnik

  • Matthias Ebner, KFZ-Technik

  • Lukas Fürnkranz, Elektroanlagentechnik

  • Markus Kainrath, KFZ-Technik

  • Andreas Leicht, KFZ-Technik

  • Markus Novak, Bürokaufmann

  • Markus Parzer, Elektroanlagentechnik 

  • Sabrina Till, Bürokauffrau (inkl. Lehrabschlussprüfung)

  • Patrick Welser, Elektroanlagentechnik

  • Vinzenz Wukits, KFZ-Technik

  • Bernhard Zmek, Maschinenfertigungstechnik (inkl. Lehrabschlussprüfung mit gutem Erfolg)

VAT goes MMM

Die VAT betritt mit der Einführung des MMM Systems (Mobile Maintenance Management) nicht nur Neuland, sondern kommt prozesstechnisch im 21. Jahrhundert an. War ursprünglich die Ablöse der handschriftlichen Aufzeichnungen in Stundenbüchern oder die Aufträge in Papierform gemeint, wird mittlerweile darunter folgendes verstanden...

Blockzeit 1 / 2016 (PDF, 0.27 MB)


 

Information XRay-Anlagen

Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass die Vienna Airport Technik GmbH zukünftig nicht mehr als Vertriebsrepräsentant für Smiths Detection in Österreich tätig sein wird. Diese Entscheidung betrifft derzeit lediglich den Vertrieb von Neugeräten. Wir haben diese Entscheidung im guten Einvernehmen mit unserem langjährigen Technologiepartner Smiths Detection getroffen und werden in den nächsten Wochen Smiths Detection dabei unterstützen, eine zukunftsfähige Lösung für den Vertrieb von Neugeräten in Österreich zu entwickeln. Bis auf Weiteres wird die Vienna Airport Technik GmbH auch zukünftig Service- und Wartungsleistungen erbringen.




Information XRay-Anlagen (PDF, 0.09 MB)

Organigramm VAT

Eine aktuelle Übersicht der Bereiche der VAT.

Gekonnt in Szene gesetzt!

Um das Leistungsspektrum unserer Techniktochter VAT professionell präsentieren zu können, ist ein eigener Internet Auftritt geplant.

Blockzeit 4 / 2015 (PDF, 2.00 MB)


 

Insourcing bei VAT am Beispiel „Brandschutztechnik"

Wie bereits in der Blockzeit Ausgabe 1/2015 vorgestellt, ist bei VAT eine eigene Abteilung unter der Leitung von Jürgen Krumpeck mit dem Bereich Brandschutztechnik betraut.

Blockzeit 4 / 2015 (PDF, 3.63 MB)


 

VAT-Schrauber rocken das VIE-Turnier

Im Rahmen des heurigen Sportfestes in Margarethen/Moos ging Ende Mai erstmals ein VIE-Fußball-Turnier mit insgesamt 12 Flughafen-Mannschaften über die Bühne.

Blockzeit 2 / 2015 (PDF, 1.55 MB)


 

Vat – Brandschutztechnik

Wenn kurzfristige Störungen im Bereich Brandschutz auftreten, kommen sie ins Spiel – die Kollegen der Brandschutztechnik.

Blockzeit 1 / 2015 (PDF, 1.24 MB)


 

Aus 2 wird 1

Ein Interview mit den beiden Geschäftsführern der VAI/Vienna Airport Infrastruktur Maintenance GmbH, DI Thomas Briza und Mag. Dr. Christoph Mayer.

Blockzeit 3 / 2014 (PDF, 1.23 MB)


 

Organigramm VAT

Eine aktuelle Übersicht der Bereiche der VAT.

© 2025 Vienna Airport Technik
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Vertragsbestimmungen